Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie WorldlyHome (die „Website“ oder „wir“) Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und weitergibt, wenn Sie die Website besuchen oder einen Kauf tätigen.

Kontakt
Wenn Sie nach dem Lesen dieser Richtlinie Fragen haben, weitere Informationen zu unserem Datenschutz wünschen oder Beschwerden einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E‑Mail.


Erhebung personenbezogener Daten

Geräteinformationen

  • Zweck: Sicherstellen des korrekten Ladens der Website und Analyse der Nutzung zur Optimierung.

  • Quelle: Automatisch über Cookies, Protokolldateien, Web‑Beacons, Tags oder Pixel.

  • Geteilt mit: Shopify.

  • Daten: Browser, IP‑Adresse, Zeitzone, Cookie‑Daten, besuchte Seiten/Produkte, Suchbegriffe und Interaktionen mit der Website.

Bestellinformationen

  • Zweck: Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, Zahlungsabwicklung, Versand, Rechnungsstellung, Bestellbestätigungen, Kundenservice, Betrugsprävention und Marketing auf Grundlage Ihrer Präferenzen.

  • Quelle: Direkt von Ihnen.

  • Geteilt mit: Shopify.

  • Daten: Name, Rechnungsadresse, Versandadresse, Zahlungsinformationen (inklusive Kreditkartendaten), E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer.

Kundendienstinformationen

  • Zweck: Bereitstellung von Kundenservice.

  • Quelle: Direkt von Ihnen.

  • Geteilt mit: Nur, wenn es für die Unterstützung erforderlich ist.

  • Daten: Von Ihnen freiwillig bereitgestellte Informationen.


Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben personenbezogene Daten an Dienstleister weiter, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Beispiel: Wir nutzen Shopify für den Betrieb unseres Webshops. Weitere Informationen: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Wir können Daten auch weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Wahrung unserer Rechte notwendig ist.


Verhaltenbasierte Werbung

Wir verwenden personenbezogene Daten, um gezielte Werbung und Marketingmaßnahmen anzuzeigen.
Beispiele:

  • Google Analytics (Info, Opt‑out)

  • Shopify Audiences (gezielte Werbung basierend auf Ihren Käufen)

  • Weitergabe von Nutzungs‑ und Kaufdaten an Werbepartner über Cookies oder ähnliche Technologien.

Weitere Informationen zu gezielter Werbung: https://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work
Abmeldung:


Verwendung personenbezogener Daten

Wir verwenden Ihre Daten für:

  • Produktverkauf und Lieferung

  • Zahlungsabwicklung

  • Versand und Kommunikation

  • Informationen zu neuen Produkten oder Angeboten


Rechtsgrundlagen (DSGVO)

Wenn Sie in der EU ansässig sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis von:

  • Ihrer Einwilligung

  • Erfüllung eines Vertrags

  • Gesetzlicher Verpflichtung

  • Schutz lebenswichtiger Interessen

  • Öffentlichem Interesse

  • Berechtigtem Interesse (ohne Ihre Rechte zu verletzen)


Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für unsere Zwecke erforderlich ist, oder bis Sie deren Löschung verlangen.


Automatisierte Entscheidungen

Bei automatisierten Entscheidungen mit Auswirkungen auf Sie (z. B. Betrugsprävention über Shopify) haben Sie ein Widerspruchsrecht.
Beispiele:

  • Temporäre Sperrung von IP‑Adressen oder Zahlungsmitteln bei fehlgeschlagenen Transaktionen.


Ihre Rechte (DSGVO)

Als in der EU ansässige Person haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit

  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

  • Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde

Bitte beachten Sie: Ihre Daten können außerhalb der EU verarbeitet und gespeichert werden (z. B. in Kanada oder den USA). Mehr Informationen: https://help.shopify.com/en/manual/your-account/privacy/GDPR


CCPA (Kalifornien)

Bewohner Kaliforniens haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte.


Cookies

Wir verwenden funktionale, Leistungs‑, Werbe‑ und Social‑Media‑Cookies.
Cookies können Sitzungs‑Cookies (werden beim Schließen gelöscht) oder persistente Cookies (bis zum Ablaufdatum) sein. Die meisten Cookies bleiben zwischen 30 Minuten und 2 Jahren aktiv.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Weitere Informationen: www.allaboutcookies.org.
Hinweis: Das Blockieren von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.


„Do Not Track“

Wir reagieren derzeit nicht auf „Do Not Track“-Signale, da es keinen einheitlichen Standard dafür gibt.


Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie bei Gesetzesänderungen oder Anpassungen unserer Arbeitsweise aktualisieren. Prüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.


Beschwerden

 

Bei Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte per E‑Mail. Wenn Sie mit unserer Antwort unzufrieden sind, können Sie sich an Ihre lokale Datenschutzbehörde wenden.